Herbstzeit ist Kürbiszeit
Kürbiscremesuppe
Zutaten | Menge | Verarbeitung |
1Hokkaidokürbis | 700g | schälen,entkernen,würfeln |
dicke Möhren | 3 Stk. | schälen und würfeln |
Tomaten | 4 Stk. | überbrühen, häuten und würfeln |
Zwiebel | 1 Stk. | fein würfeln und in der Butter dünsten und die |
Butter | 1 EL | Tomaten hinzufügen, etwas einkochen |
Gemüsebrühe | 1 EL | mit Salz und Curry und Kürbis und Möhre 15 min weich kochen und pürieren |
Sahne | 200ml | nach dem Pürieren hinzufügen |
Ingwer | 0,5 TL | zum Abschmecken |
Petersilie gehackt | 0,5 Bund | zum Schluß hinzufügen / darüber streuen |
Agavendicksaft | 1-2 TL | bei Belieben hinzufügen |
Deftige Kürbissuppe
Zutaten | Menge | Verarbeitung |
Gemüsezwiebel | 1 Stk | fein würfeln und in Olivenöl anbraten |
Schinkenspeck | 100g | feine Streifen schneiden und in Olivenöl anbraten |
Olivenöl | 2 EL | zum Braten |
Kürbis | 600g | würfeln und drei min mit dünsten |
Orangensaft | 125ml | zum Ablöschen |
Gemüsebrühe | 1l | dazufügen, mit Gewürzen abschmecken und ca.20 min kochen |
Salz, Pfeffer | nach Bedarf | |
Kurkuma | 1 TL | Suppe fein pürieren |
Einlage: | ||
2 EL | erhitzen | |
Schinkenspeck | 75g | würfeln und scharf anbraten |
Knoblauch | 2 Zehen | pressen und auf dem Toast verteilen, Toast würfeln |
Vollkorntoast | 4 Scheiben | würfeln und im gleichen Fett rösten |
Salz und Paprikapulver | etwas | zum Würzen |
Saure Sahne | 4 EL | zum Garnieren, zusammen mit Schinkenwürfel und Brotwürfel |
Leckeres aus dem Wald... Pilze
Alles, was ich hier gesammelt habe , hab ich auch zubereitet und mit gegessen und überlebt ! Dennoch möchte ich Sie darauf hinweisen, dass Sie sich immer 100% sicher sein sollten, bevor sie selbst geammelte Pilze verzehren, suchen Sie Beratungsstellen auf oder lassen Sie sich von Fachkundigen Rat geben bei der Bestimmung.
Wichtig für die Zubereitung der Pilze ist auch ihre Art, der Blutreizker schmeckt prima, wenn man ihn einfach in Öl scharf anbrät und mit Salz und Pfeffer abschmeckt, oder große Hüte lassen sich idealerweise wie Schirmpilze oder Schnitzel mit Ei und Semmelmehl panieren und in Sonnenblumenöl goldbraun braten.
Der Klassiker sind jedoch gemischte Waldpilze, meist Steinpilze, Pfifferlinge und Rotkappen, Birkenpilze und dergleichen. Sie gilt es gut zu reinigen und danach am besten in einem Geschirrtuch abtrocken, reichlich gewürfelte Zwiebeln und Speck anbraten und sie nach und nach hinzufügen, je nach Bedarf kann mit Pfeffer und Salz abgeschmeckt werden und Kräuterbutter oder Petersilie. Mit Sahne oder Schmand verfeinert erhält man eine köstliche Rahmsoße. Wer sein Pilzgericht noch am nächsten Tag genießen will sollte auf Petersilie verzichten, weil sie dazu beiträgt die Pilze sauer werden zu lassen. Wichtig beim Schmoren ist die Dauer, lange auf mittlerer Hitze und bei offenem Deckel um überschüssiges Wasser verdunsten zu lassen, ein Andicken des Suds ist meist nicht notwendig, da dies die Pilze selbst erledigen.
Der Hallimasch, aber beispielsweise ist roh giftig und sollte mindestens zweimal abgekocht werden, bevor man ihn schließlich in Butter anbraten, oder ihn sauer einlegen kann. Das mit dem Einlegen hab ich selbst noch nicht gemacht, wird aber recherchiert, denn gekostet hab ich sie so schon... auch lecker...
..... mehr zum Thema Pilze.....
Das Gemüse aus dem Garten frisch verarbeiten, macht besonders stolz - hab ich gemacht zu sagen !!!
Zucchini schmeckt jung gut, wenn man sie wie Schmorgurken mit Zwiebeln und Speck zubereitet oder einfach in Scheiben (längs) auf den Grill gelegt, zusammen mit Haloumi und einer schönen Soße lecker..., man kann sie ebenso wie Champignons und Fleischtomaten oder Paprika auch mit Hackfleisch füllen und als Clou mit Käse überbacken, denn durch ihren kaum vorhandenen Eigengeschmack, kann man viel mit ihr experimentieren.