Pfirsichbäume am 06.10.2010
Prunus persica – Pfirsiche
“Kernechter vom Vorgebirge syn. Roter Ellerstädter“ – grüngelb-rot, weißes Fleisch, aromatisch, steinlösend, leicht säuerlich, Sept.
“Red Heaven“ – gelb-rot, dunkelgelbes Fleisch, saftig, angenehme Säure, steinlösend, Aug.
“South Heaven“ – groß, rötlich verwaschen, Fleisch hellgelb, kräftiges Aroma und wenig Säure, steinlösend, Aug.
“Weinbergpfirsich-Blutpfirsich“ – grün-rot, dicht behaart, festes Fleisch, steinlösend, Fleisch um den Stein und Saft sind blutrot, Sept.
Prunus armeniaca – Aprikosen
“Ungarische Beste“ , “Goldrich“(groß, gelborange, süß,gut sterinlösend, wenig frostempfindlich,Juli),
“Von Nancy“, “Hargrand“(groß, mattorange, glatt, feinsäuerlich, gut steinlösend, Juli/Aug.), “Orangered“ (groß, oval, orangerot, glatt, saftig, süß, aromatisch, Juli)
Prunus nucipersica – Nektarinen
Eignen sich vorwiegend für warme sonnige Lagen.
“Nektarose“, “Flavortop“(groß, gelbrot, saftig süß, glattschalig, Aug.), “Independence“(groß, orangegelb-rot, gelboranges Fleisch, mild säuerlich, gut steinlösend, Aug.), “Snowqueen“( groß, grüngelb-rot, weißes Fleisch, süß, saftig, aromatisch, Aug., gut steinlösend)
Prunus domestica – Pflaumen, Zwetschgen, Mirabellen
“Königin Victoria“ – gelbrot verwaschen, groß, oval, saftreich, süß, gut steinlösend, Aug./Sept.
“Ontario“ – gelbmarmoriert, groß, saftig, süß, schlecht steinlösend, Juli/Aug.
“Bühler Frühzwetschge“ – blau, mittelgroß, saftig, gut steinlösend, Juli/Aug.
“Hanita“ – dunkelblau, mittelgroß, fein säuerlich, gut steinlösend, Aug./Sept.
“Hauszwetschge“ – dunkelblau, mittel, sehr süß, saftig, gut steinlösend, Sept./Okt.
“Wangenheimer Frühzwetschge“ – dunkelviolett, mittel, saftig, fein aromatisch, steinlösend, Aug./Sept.
“Von Nancy“-Mirabelle, goldgelb, leicht rot, klein, rund, saftig, aromatisch, steinlösend, Aug./Sept.
“Graf Althans Reneklode“ – gelbrosa-rotviolett, mittel, saftig, süß, würzig, steinlösend, Aug./Sept.
“Große Grüne Reneklode“ – gelbgrün, sonnenseits rötlich, mittel, sehr süß, feines Aroma, steinlösend, Aug./Sept.
“Quillins Reneklode“ – goldgelb, rötliche Flecken, sehr groß, rund, saftig, sehr süß, Aug.
“The Czar“ – mittelgroß, oval bis rund, violettblau, saftig süß, steinlösend, Aug.
“Jojo“ – mittelgroß, oval, dunkelblau, fest, saftig, gut steinlösend, süß-säuerlich, Sept.
Prunus avium – Süßkirschen
“Büttners Rote Knorpel“ – gelb-leuchtendrot, platzfest, süß, aromatisch, Ende Juli
“Burlat“ – rot-schwarzrot, sehr groß, fest, süß, Mai/Juni
“Große Prinzessin“ – gelb-rot, groß, fest, würzig, leicht säuerlich, Juni
“Große Schwarze Knorpel“ – schwarzrot, sehr groß, süß und saftig, fettfleischig, Juni/Juli
“Hedelfinger Riesen“ – braunrot, sehr groß, fest, saftig, feinwürzig, Juni-Juli
“Lapins“ – Selbstbefruchter, sehr groß, braunrot, aromatisch, platzfest, Ende Juli
“Regina“ – rotbraun, sehr groß, fest, aromatisch, mäßig saftig
“Schneiders Späte Knorpel“ – sehr groß, dunkelrot, fest, saftig, sehr aromatisch, Juli/Aug.
“Sylvia“ – groß, dunkelbraunrot, schlank im Wuchs, für kleine Gärten, Ende Juli
“Van“ – rot, festfleischig, saftig, süßsäuerlich
Prunus cerasus – Sauerkirschen
“Karneol“ – dunkelrot, mittel, fest, sehr saftig, wenig sauer, Aug.
“Morellenfeuer“ – Selbstbefruchter, groß, dunkelrot, mäßig fest, feines Aroma, milde Säure, geringste Monilia-Anfälligkeit(Spitzendürre),Mitte Juli
“Schattenmorelle“ – selbstbefruchtbar, dunkelbraunrot, mittel bis groß, saftig, sauer, Juli/Aug., anfällig gegen Monilia
“Koröser Weichsel“
“Fanal“