Kübelpflanzen
Riesennatternkopf (Echium webbii) - Kübelpflanze mit ganz viel mediteranem Flair
Echium webbii - (Heimat: Kanarische Inseln)
Strauch, Triebe im Alter verholzend,im Inneren des Strauchs kaum Blätter
längliche, silbergrün schimmernde Blätter, bis zu 0,80m hohe Blütenkolben in leuchtendem Blau, die bis zu 70 Tagen halten, besonders gut dann, wenn es nicht zu heiß ist; sie sollten nur die verblühten Triebe entfernen, denn er blüht am zweijährigen Trieb, Sonne bis Halbschatten sind ihm angenehm und er verträgt keine Staunässe, normale gut durchlässige Blumenerde verwenden, im Sommer hoher Wasserbedarf, alle 14 Tage düngen (Blühpflanzendünger), Überwinterung: verschiedene Möglichkeiten: bei knapp über Null Grad (2-5°C und nahezu trocken), oder bei 10-15°C etwas feuchter und sehr hell, gern Südfenster.
Dipladenie soll wieder blühen!
Ein größerer Topf mit frischer, lockerer und saurer Erde (um pH-Wert 5) hilft, zudem ein warmer und sehr heller Standort, ein Rückschnitt nach dem Winter ist empfehlenswert und die direkte Sonne sollte gemieden werden.
Mediteranes Flair für Zuhause – Olivenbäume
Sie möchten in voller Sonne stehen und brauchen auch die Wärme, der Wasserbedarf ist relativ gering sie wollen stets ordentlich abtrocknen, bevor sie wieder kräftig gewässert werden wollen. Staunässe wird nicht vertragen, daher ist eine Drainage sehr wichtig und man sollte für ebenfalls gute Bodendurchlüftung Blähton oder Perlite dem Substrat beimischen. Die Düngung sollte mäßig alle zwei Wochen erfolgen, stickstoffhaltig und phosphorarm. Wer versuchen will Früchte zu ziehen sollte selbstbefruchtende veredelte Bäume kaufen, auf lange warme Sommer hoffen und auf den Wind für die Bestäubung.
Abutilon-Hybriden – Schönmalve, Zimmerahorn, glockenartige Blüten, oder hibiskusähnliche, Strauch, Sonne- Halbschatten
Acacia – Falsche Mimose, mimosenartige, flauschige gelbe Kugelblüten, gefiederte Blätter
Agapanthus praecox – Schmucklilie, Staude, als Schnittblume geeignet, blaue Blüten, Sonne
Agave – der Kübelklassiker für sonnige
Aloe vera – Heil- und Nutzpflanze, Sonne
Arbutus unedo f. rubra – Erdbeerbaum, immergrün, Sonne, in milden Klimaten winterhart
Asclepias – Seidenblume, Sonne, orange Blütenbüschel, hübsche Samenstände
Bougainvillea spectabilis – Wunderblume, Bougainvillie, papierartige Hochblätter über unscheinbaren weißen Blütchen, Sonne, klettert
Callistemon citrinus – Zylinderputzer, aus Australien, Sonne, schmale graugrüne Blätter und sehr aparte rote flaschenbürstenförmige Blüten
Camelia japonica – Kamelie, Kalthauspflanze, hell, keine volle Sonne, immergrün, Blüten im Winterhalbjahr, fast wie Rosenblüten, Farben: weiß, rosa, rot
Cassia didymobotrya – Gewürzrinde, Strauch, gefiederte Blätter, gelbe Blüten, Sonne
Ceanothus – Säckelblume, winterhart in milden Klimaten, immergrün, kleine blaue Blüten in Büscheln
Cestrum elegans – Hammerstrauch, immergrün, langröhrige purpurne Blüten in Büscheln
Choisya ternata – Orangenblume, Strauch, immergrün, weiße duftende Blüten, Sonne
Citrus sinensis – Apfelsine/Orange, duftende weiße Blüten, Sonne
Datura x candia – Engelstrompete, giftig, hoher Nährstoff- und Wasserbedarf, große Trompetenblüten in verschiedenen Farben, Sonne
Dipladenia sanderi – Dipladenie, immergrün, verliert Teil der Blätter im Winter, trompetenförmige Blüten in weiß, rosa oder rot, Kletterpflanze, hell, keine volle Sonne
Erythrina crista-galli – Korallenstrauch, gefiederte Blätter, rote Lippenblüten, Sonne
Eucalyptus pauciflora ssp. niphophila – Eukalyptus, immergrün, silberblaues Laub, in milden Regionen winterhart, angenehmer Duft
Fremotodendron – Flanellstrauch, immergrün, gelbe Blüten, volle Sonne
Hebe – Strauchveronika – Herbstblüher, in mildem Klima winterhart, immergrün, blaue, violette, oder weiße Blütenrispen
Laurus nobilis – Lorbeer –Gewürz, immergrün, Sonne
Lantana –Wandelröschen
Myrtus communis ssp. tarentina – Myrte, immergrün, duftende Blätter, weiße Blüten, volle Sonne
Nandina domestica – Himmelsbambus, immergrün, weiße Blütenrispen, rote Beeren, buntes Herbstlaub, in milden Klimaten winterhart
Nerium oleander – Oleander, beliebter immergrüner Strauch, mit duftenden Blüten in diversen Farben, auch gefüllt
Passiflora caerulea – Passionsblume, rankt, interessante Blüten, Sonne, essbare Früchte (Maracuja)
Pittosporum tobira – Klebsame, Strauch, süßer Duft, immergrün, cremeweiße Blüten, Sonne
Plumbago auriculata – Bleiwurz, Leuchtend hellblaue Blüten, sonniger Standort
Punica granatum – Granatapfel, Strauch, orangerote Blüten, sommergrün, Sonne
Sparmannia africana – Zimmerlinde, immergrün mit gelegentlichem Blattfall, weiße duftende Blüten
Solanum rantonettii – Kartoffelstrauch, blaue Blüten, Sonne
Solanum jasminoides – Jasmin-Nachtschatten, falscher weißer Jasmin, rankt oder klettert, Dauerblüher
Strelitzia regina – Paradiesvogelblume, Schnittblume und Kübelpflanze, aparte orange Blüten über bläulich-grünen großen Blättern
Tibouchina urvilleana – Veilchenbaum, flauschig weiche große grüne Blätter, große tief violette Blüten, halbschattig
Die sommerlich hohen Temperaturen sorgen für ordentlich Durst im Kübelgarten, wer dennoch fleißig gießt und düngt erlebt bei den zumeist Sonne und Wärme liebenden Kübelpflanzen ein wahres Blütenmeer.