Übersicht über die Gattung Pinus – Kiefern
Umfangsreichste Gattung der Nadelgehölze, rund 100 Arten, vor allem Nordhalbkugel –kühles Klima, sie eignen sich zum Unterpflanzen mit Stauden und Rhododendren, Heide und ähnlichem, sie haben ein ausgeprägtes Lichtbedürfnis uns sollten frei stehen, sie sind relativ anspruchslos und gedeihen auch auf Sandböden und bis an die Baumgrenzen der Gebirge.
Pinus cembra – Zwirbelkiefer – mittelgroß (20m) – pyramidale Krone
Pinus contorta – Drehkiefer – mittelgroß (20m) – kegelförmige Krone
Pinus leucodermis – Schlangenhautkiefer – (15m) – kegelförmige Krone
Pinus leucodermis “Compact Gem“ – Schlangenhautkiefer – gedrungene Form (10m)
Pinus monticola “Glauca“ – blaugrüne Nadeln, kegelförmig, bis 15m
Pinus mugo – Bergkiefer – Latsche – Leg-Föhre, max. 6m hoch
1. Carstens Wintergold – 3m, Austrieb hellgelb, Sommer gelbgrün, Herbst gold-bis bronzefarben
2. Columnaris – schmal, kegelförmig, tief grün
3. Gnom – 2,5m, kugelig dicht, dunkelgrüne Nadeln
4. Humphy – 0,8m, extrem langsam wachsend, tief grüne kurze Nadeln
5. Mini Mops – flach, kissenförmig,0,4m, Nadeln: spitz, dicht, dunkelgrün
6. Mops – kurze dunkelgrüne Nadeln, max.2m hoch, kugelig wachsend
Pinus mugo ssp. mughus – Krummholzkiefer – Strauch(2-3m), niederliegende Stämme, dichte dunkelgrüne Benadelung
Pinus mugo var. pumilo – Zwergkiefer, kissenförmig wachsend, bis max. 1,5m hoch, dunkelgrüne Nadeln
Pinus nigra ssp. nigra – Österreichische Schwarzkiefer, Großbaum, 35m, schwarzgrüne Nadeln
Pinus nigra “Nana“ – Strauch, breit aufrecht, dunkelgrüne Nadeln, 3m
Pinus nigra “Select“ – Kleinbaum, breit kegelförmig, 7m, schwarzgrüne Nadeln
Pinus parviflora “Glauca“ – Blaue Mädchenkiefer - Kleinbaum (6-12m), blaugrüne Nadeln
Pinus parviflora “Negishi“ – Großstrauch, breit kegelförmig, graublaue Nadeln, 4-6m
Pinus parviflora “Tempelhof“- Kleinbaum, bis 12m, blaugrüne Nadeln, locker aufrecht, unregelmäßig
Pinus peuce – Mazedonische Kiefer / Rumelische Kiefer, 15-20m, breit kegelförmig, Nadeln graugrün
Pinus ponderosa – Gelb-Kiefer – Großbaum, breit kegelförmige Krone, 15-25m, dunkelgrüne Nadeln
Pinus pumila “Glauca“ – Blaue Kriechkiefer – bis 1,5m, rundlich, unregelmäßig, grüne bis blaugrüne Nadeln
Pinus pumila “Nana“ – dicht, buschig, kompakt, bis 1,5m, blaugrüne dicht stehende Nadeln
Pinus x schwerinii – Schwerin-Kiefer – mittelhoch, breit kegelförmig, 12-20m, dunkel- bis bläulichgrüne Nadeln
Pinus strobus – Weymouthskiefer – Großbaum, kegelförmig, 25-30m, lange, weiche blaugrüne Nadeln
Pinus strobus “Macopin“ – buschiger Strauch, bis 2,5m hoch, breit wie hoch, blaugrüne Nadeln
Pinus strobus “Radiata“ – langsam wachsende Zwergform, dicht, kugelig, in 25 Jahren 3,5m hoch, intensiv blaugrüne Nadeln
Pinus sylvestris – Gewöhnliche Kiefer / Waldkiefer / Föhre – heimisch, bis 40m, erst kegelförmig im Alter oft schirmförmig, etwas gedrehte lange blau-oder graugrüne Nadeln
Pinus sylvestris “Fastigiata“ – Säulenkiefer – bis max. 15m hoch, steife dicke graublaugrüne Nadeln
Pinus sylvestris “Glauca“ – mittelhoch, bis 15m, nadeln dicht, leicht gedreht und silbrig blau
Pinus sylvestris “Typ Norwegen“ – mittelgroß, kompakt, um 12m, kurze, kräftige blaugraue Nadeln
Pinus sylvestris “Watereri“ – Strauchwaldkiefer – breit kegelförmig, im Alter shcirmförmig, fuchsrote Stämme, bis 6m hoch, Nadeln graublau bis stahlblau
Pinus wallichiana – Tränenkiefer – Großbaum bis 30m, lockere, breit pyramidale Krone, ausladende Äste, lange, dünne, herabhängende Nadeln, grün mit bläulich-weißen Stomalinien
Pinus wallichiana “Densa Hill“ – bis 7m, Kleinbaum, dicht verzweigt, langsam wachsend, kegelförmig, Nadeln, wie bei der Art
Die aufgeführten Arten sind Beispiele und nicht alle vorrätig oder generell verfügbar, Fragen Sie einfach nach, wenn Sie bestimmte Arten suchen!