Gehölze mit Frucht und Blattschmuck
Gehölze mit farbigen Früchten
1.Weiß
Callicarpa japonica – “Leucocarpa“ – Liebesperlenstrauch
Pernettya mucronata – “Alba“ – Torfmyrthe
Symphoricarpos albus – Schneebeere
2. Gelb
Chaenomeles japonica – Zierquitte
Cydonia oblonga – Quitte
Ilex aquifolium (einige Sorten) – Stechpalme
Malus (einige Sorten) – Zierapfel
Pyracantha – Feuerdorn
3. Orange
Hippophae rhamnoides – Sanddorn
Ilex aquifolium (einige Sorten) – Stechpalme
Malus (einige Sorten) – Zierapfel
Pyracantha – Feuerdorn
4. Rot
Aronia arbutifolia – Vogelbeere
Aucuba japonica – Aucube
Berberis – Berberitze, diverse Sorten
Cornus canadensis – Hartriegel
Cotoneaster (diverse Sorten und Arten ) – Kriech-, Fächermispel, immergrün
Daphne mezereum – Seidelbast
Ilex aquifolium / Ilex x meserveae / Ilex verticillata – Stechpalme
Malus (einige Sorten) – Zierapfel
Photinia – Glanzmispel
Prunus cerasifera “Nigra“ - Blutpflaume
Pyracantha – Feuerdorn
Rosa (diverse) – Rosen
Sambucus racemosa – Holunder
Skimmia japonica – Skimmie, immergrün
Sorbus – Eschen (verschiedene Sorten/Arten)
Virburnum – Schneeball (verschiedene)
Taxus – Eibe
5. Blaurot-Magenta
Pernettya mucronata – Torfmyrthe
Rhus glabra / Rhus typhina – Essigbaum
Symphoricarpos x chenaultii – Korallenbeere
6. Rosa
Cornus kousa – Japanischer Blütenhartriegel
Euonymus europaeus – Pfaffenhütchen
Pernettya mucronata – Torfmyrthe
Symphoricarpos x doorenbosii – Korallenbeere
7. Lila
Callicarpa bodinieri / Callicarpa japonica – Liebesperlenstrauch/Schönfrucht
Pernettya mucronata – Torfmyrthe
Akebia quinta – Akebie / Klettergurke
Aristolochia durior – Pfeiffenwinde
8. Hellblau bereift
Mahonia aquifolium/Mahonia bealei u. Sorten – Mahonie
Prunus spinosa – Schlehdorn
Vaccinium corymbosum – Heidelbeere
Virburnum davidii / Virburnum tinus – Schneeball (immergrün)
Vitis riparia – Uferrebe /oft nur Unterlage moderner Rebsorten
Abies koreana – Koreatanne
Juniperus virginiana – Wachholder
9. Purpur bis schwarz
Aronia melanocarpa – Apfelbeere
Hedera (div. Arten) – Efeu
Hypericum androseanum – Johanniskraut
Lonicera ledebourii – Heckenkirsche
Ligustrum – Liguster
Sambucus – Holunder
Virburnum rhytidophyllum - Schneeball
Blätter sind weiß-bunt:
Acer negundo “Variegatum“ - Eschenahorn
Acer platanoides “Drummondii“
Buxus sempervirens “Argenteomarginata“ - Buchsbaum
Buxus sempervirens “Elegans“
Castanea sativa “Argenteovariegata“ - Eßkastanie
Cornus alba “Elegantissima“ - Hartriegel
Cornus alternifolia “Argentea“
Cornus controversa “Variegata“
Cornus mas “Variegata“ - Kornelkirsche
Euonymus fortunei (verschiedene Sorten) - Spindelstrauch
Actinitida kolomikta - Zierkiwi
Chamaecyparis lawsoniana “Albovariegata“ und “White Spot“
Chamaecyparis pisifera “Plumosa Argentea“
x Cypressocyparis leyandii “Silver Dust“
Gelbe und gelb-grüne Blätter, sowie gelbbunte Blätter:
Acer campestre “Postelense“ - Feldahorn
Acer japonicum “Aureum“ - Goldahorn
Acer negundo “Aureovariegatum“ - Eschenahorn
Acer pseudoplatanus “Brilliantissimum“und viele weitere Acer
Aucuba japonica “Variegata“ - Aukube
Buxus sempervirens “Aureovariegata“ und “Marginata“ - Buchsbaum
Calluna vulgaris “Aurea“, “Boskoop“ und “Gold Haze“ – Heide / Halbstrauch
Catalpa bignoides “Aurea“ - Trompetenbaum
Cornus alba “Spaethii“ - Hartriegel
Cornus mas “Aurea“ - Kornelkirsche
Coryllus avellana “Aurea“ - Hasel
Cotinus coggygria “Golden Spirit“ – Perrückenstrauch, gelb
Euonymus fortunei in verschiedenen Sorten - Spindelstrauch
Fagus sylvatica “Aurea Pendula“ – gelbe Hängebuche
Fraxinus exelsior “Jaspidata“ - Esche
Gleditsia tricanthos “Sunburst“ - Gleditschie
Ilex crenata “Golden Gem“ – buchsbaumblättriger Ilex
Ilex x altaclerensis und Ilex aquifolium in diversen Sorten - Stechpalmen
Laburnum anagyroides “Aureum“ - Goldregen
Ligustrum ovalifolium “Aureum“ - Liguster
Liriodendron tulipifera “Aureomarginatum“ - Tulpenbaum
Lonicera japonica “Aureoreticulata“ - Geißblatt
Physiocarpus opulifolius “Darts Gold“ und “Luteus“ – Gelbe Blasenspiere
Quercus robur “Concordia“ - Eiche
Robinia pseudoacacia “Frisia“ - Robinie
Sambucus canadensis “Aurea“ - Holunder
Sambucus nigra “Aurea“
Sambucus racemosa “Plumosa Aurea“ und “Sutherland Gold“
Spirea x bumalda “Goldflame“, S. japonica “Goldmound“ - Spierstrauch
Symphoricarpus orbiculatus “Variegatus“ - Korallenbeere
Ulmus carpinifolia “Wredei“ - Goldulme
Weigelia florida “Nana Variegata“ - Weigelie
Hedera helix “Buttercup“ und “Goldheart“ - Efeu
Ebenfalls sind viele Koniferen und Tannen und Fichten in Gelbtönen und Gelb-Grünschattierungen erhältlich.
Gehölze mit farbigem LaubSilbergraues bis graublaues Blattwerk:
Hierzu zählen viele Nadelgehölze, deren Grün-Blau-Grau-Schattierungen ein zu umfangreiches Spektrum darstellen.
Artemesia absinthum “Lembrook Silver“ - Beifuß
Buddleja alternifolia “Argenta“ - Sommerflieder
Buddleja davidii “Nanho- Sorten“ und “Lochinch“ - Sommerflieder
Caryopteris in Arten und Sorten - Bartblume
Cytisus battandieri - Ginster
Eucalyptus gunnii - Eukalyptus
Hebe in Sorten - Strauchveronika
Hippophae rhamnoides - Sanddorn
Lavandula in Arten und Sorten - Lavendel
Lonicera albertii und Lonicera microphylla “Blue Haze“ - Geißblatt
Potentilla fructicosa “Beesii“, “Manchu“ und “Primerose Beauty“ - Fingerkraut
Pyrus salicifolia - Birne
Rosa glauca - Rose
Salix in diversen Arten und Sorten - Weide
Yucca glauca - Palmlilie
Blätter rot, rotbraun oder purpurn:
Acer (Ahorn) in Sorten und Arten zum Beispiel:
Acer palmatum “Atropurpureum“, “Bloodgood“, “Dissectum Garnet“ und viele mehr
Acer platanoides “Fassens Black“, “Royal Red“ - Ahorn
Berberis in Arten und Sorten – Berberitze / Blutberberitze
Betula pendula “Purpurea“ – Rote Hängebirke
Catalpa x erubescens “Purpurea“ - Trompetenbaum
Cercis canadensis “Forest Pansy“ – Kuchenbaum
Coryllus avellana “Rotblättrige Zellernuss“
Coryllus maxima “Purpurea“ – Hasel
Cotinus coggygria “Royal Purple“ – Roter Perrückenstrauch
Fagus sylvatica in vielen Sorten – Buche, Blutbuche
Gleditsia tricanthos “Rubilace“ - Gleditschie
Malus “Royalty“ – Zierapfel
Physiocarpus opuifolius “Diabolo“ – rote Blasenspiere
Prunus cerasifera “Nigra“ – Blutpflaume, und weitere weniger bekannte Prunusarten/-Sorten
Quercus robur “Atropurpurea“ – Eiche
Sambucus nigra “Black Beauty“, “Black Lace“, und “Guincho Purple“
Weigelia florida “Purpurea“ - Weigelie
Dazu kommen noch zahlreiche Arten und Sorten, die durch eine besondere Herbstfärbung ins Auge fallen:
Rötliche Herbstfärbung:
verschiedene Ahornarten und Sorten
Kahle Felsenbirne und Kupfer-Felsenbirne
Sommergrüne Azalee
Berberitze
Hartriegel und Kornelkirsche
Perückenstrauch
Zwergmispel
Weißdorn
Pfaffenhütchen bzw. Spindelstrauch
Amberbaum
Prachtglocke (gelb bis feurig rot)
Mahonie
Eisenholzbaum (gelb, orange bis scharlachrot, lila überlaufen)
Wilder Wein
Essigbaum
Scharlach-Eiche, Boulevard-Eiche und Amerikanische Rot-Eiche
Gold-Johannisbeere
Eschen-Rose, Glanz-Rose und Bibernell-Rose
Lorbeermispel
Duft-Schneeball, Gefüllter Japan-Schneeball und Gewöhnlicher Schneeball
Gelblich-Orangene Herbstfärbung:
Hainbuche
Roßkastanie
Azalee
Birke
Schönfrucht
verschiedene Ahornarten und Sorten
Edelkastanie
Trompetenbaum
Kuchenbaum
Judasbaum
Schneeflockenstrauch
Zimterle
Glockenhasel und Scheinhasel
Gewöhnliche Hasel
Zwergmispel 'Cornubia'
Taschentuchbaum
Blauschotenstrauch
Prachtglocke (gelb bis feurig rot)
Esche
Gleditschie
Schneeglöckchenbaum
Zaubernuss
Schneebal-Hortensie und Rispen-Hortensie
Ranunkelstrauch
Blasenbaum
Tulpenbaum
Baum-Heckenkirsche
Stern-Magnolie
Zierapfel
Scheinbuche
Eisenholzbaum (gelb, orange bis scharlachrot, lila überlaufen)
Blasenspiere
Platane
Schwarz-Pappel, Holz-Pappel und Espe
Vogelkirsche und Süßkirsche
Trauben-Kirsche und Spätblühende Traubenkirsche
Mahagoni-Kirsche, Schnee-Kirsche und Tokyo-Kirsche
Schlehe
Linde
Flügelnuss
Weidenblättrige Birne
Wiesen-Rose, Vielblütige Rose, Kartoffel-Rose
Eberesche und Mehlbeere
Schneespiere und Frühlings-Spiere
Ulme
Glyzine
Nadelgehölze mit Herbstfärbung in Gelb bis Orange:
Ginko
Europäische Lärche und Japanische Lärche
Urweltmammutbaum
Goldlärche